Das Netzwerk Integration im Bremer Westen (NIBW) besteht aus sechs Partnerorganisationen. Wir haben verschiedene Schwerpunkte und Erfahrungen in unserer Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten im Bremer Westen und in ganz Bremen. Unser gemeinsames Ziel für unsere Teilnehmer/innen ist es, ihre Chancen zu verbessern, in Bremen eine Arbeit oder Ausbildung zu finden, die ein unabhängiges Leben und eine gute Zukunft ermöglicht. Dabei wollen wir zusammen neue Wege gehen und die Erfahrungen aller Beteiligten in die Ausgestaltung des Netzwerkes einbeziehen.
Die Partner
- AWO Bremen
- Bremen Solidarity Centre (BreSoC)
- Grone Bildungszentren
- Nachbarschaftshaus Helene Kaisen
- Syrischer Exilkulturverein (SEKu)
- Waller Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH gemeinnützig (WaBeQ)
ESF-Förderung
Das Projekt wird vollständig gefördert durch Fördermittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes Bremen, vergeben durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. Das Projekt ist im Juli 2019 gestartet und läuft noch bis Ende Juni 2023. Das Projekt wird im Rahmen des Programmes „Integration in Bremen und Bremerhaven“ gefördert, welches die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere Geflüchteten, verbessern soll. Mehr Informationen finden sich auf der Webseite der ESF-Verwaltungsbehörde des Landes Bremen.